Archiv

Bürgermeisterfrühstück

Ortsparteitag

Am 3. Februar fand der Ortsparteitag der ÖVP Mortantsch statt. Ortsparteiobmann und Vzbv. Herbert Frieß gab einen Auszug zu den vielen Veranstaltungen, die in den letzten Jahren stattgefunden haben. Bürgermeister Peter Schlagbauer berichtete über die zahlreichen und erfolgreich abgeschlossenen Projekte und legte den Fokus auf die kommenden Vorhaben. Peter Schlagbauer präsentierte die UnterstützerInnen und KandidatInnen für die kommende Gemeinderatswahl am 23. März 2025. Peter Schlagbauer und sein Team erhalten 100% Zustimmung und gehen gemeinsam in die Zukunft.

Gemeindeball 25. Jänner 2025

Herzliche Einladung … zum Gemeindeball am Samstag, 25. Jänner 2025 ab 20:00 in der Mehrzweckhalle in der Gemeinde Mortantsch. Eröffnet wird der Ball durch die Langjugend Leska. Die Band „VOLXPOP“ sorgt für Unterhaltung und es gibt eine Disco der LJ Leska. Vorverkauf: € 10,00Abendkassa: € 12,00 Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken in der Gemeinde zugute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Preisschnapsen 2024

Auch heuer findet das traditionellen Preisschnapsen statt!

Steiermarktour: LH Christopher Drexler zu Besuch

Im Rahmen der Steiermarktour zur Landtagswahl 2024 begrüßten wir unseren Landeshauptmann Christopher Drexler am 7. November 2024 in unserer Gemeinde. „Ich bin stolz an der Spitze eines Teams zu stehen, das seinesgleichen sucht. In den letzten Jahren ist uns viel gelungen – gerade bei den Themen, die die Menschen wirklich betreffen, haben wir wesentliche Maßnahmen gesetzt. Christopher Drexler Neben zahlreichen Ehrengästen, Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden und Kandidaten und Kandidatinnen für die Landtagswahl sind viele BürgerInnen der Einladung gefolgt. Wir bedanken uns beim Bezirk und allen Helfern für die tolle Organisation dieses gelungen Nachmittages.

Zukunftsklausur mit Thomas Lösch

Mit dem ÖVP-Club-Treffen am 15. Oktober 2024 wurden die ersten Schritte für die kommende Gemeinderatswahl im März 2025 getan. Gemeinsam mit Thomas Lösch stand der Abend unter dem Motto „Zukunft“. Ein Resume von umgesetzten Projekten wurde gezogen und neue Ziele erarbeitet und definiert. Wir bedanken uns für den erfolgreichen Abend!

Familienfest 28.April 2024

HERZLICHE EINLADUNG! Natürlich warten neben einem abwechslungsreichen Programm auch viele wertvolle Preise auf euch! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Ostern 2024

Auch dieses Jahr durften wir vielen GemeindebürgerInnen mit Ostereiern und Kren eine Freude bereiten und etwas zur traditionellen Osterjause beitragen. Vielen Dank für euer Kommen!

Ein kleiner Ostergruß …

ÖVP Familienfest

Vorankündigung! Sonntag, 28.April 2024 – Familienfest der ÖVP Mortantsch

Preisschnapsen

Am 27. Dezember 2023 fand das jährliche, traditionelle, Preisschnapsen der ÖVP Mortantsch statt. Wir durften wieder viele begeisterte KartenspielerInnen in der Gemeinde begrüßen. Gratulieren dürfen wir unseren Stockerlplätzen: 1.Platz Karl Schenk 2.Platz Peter Konrad 3.Platz Christoph Wurm

Frohe Weihnachten

Eröffnung VS Mortantsch

Nach nur einer Bauzeit von 3 Monaten wurde am Sonntag, 1. Oktober 2023 die VS Mortantsch mit einem Festakt feierlich eröffnet. „Wir sind glücklich, dass die Schule Spaß macht … “ Bgm. Peter Schlagbauer Wir freuten uns Nationalratsabgeordnete Christoph Stark begrüßen zu dürfen. Unser Dank gilt auch allen GemeindemitarbeiterInnen und Helfern, die diesen Sonntag zu einem herrlichen Festtag gemacht haben. https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/6326801/Neue-Anlage-gemuetliche-Bibliothek_In-Volksschule-Mortantsch?from=rss https://www.meinbezirk.at/weiz/c-lokales/mehr-platz-fuer-die-volksschule-mortantsch-nach-dem-umbau_a6236109?ref=curate

Eröffnung Radweg

Am 22. August 2023 wurde der Geh- und Radweg zwischen Mortantsch und Weiz feierlich eröffnet. Vielen Dank für den Besuch an Landeshauptmann Stv. Anton Lang und dem Bürgermeister der Stadt Weiz. Gemeinsam konnte ein tolles Projekt umgesetzt werden, um mehr Sicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen zu gewährleisten. https://www.meinbezirk.at/weiz/c-lokales/in-mortantsch-wird-nun-noch-sicherer-geradelt_a6223302 https://www.facebook.com/watch/?v=250443551229382

Osteraktion – Es ist kein Aprilscherz

Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Kleinigkeit für eure Osterjause. Holt euch am Samstag, 1. April 2023 ab 16:00 an den ausgewählten Plätzen in der Gemeinde euer Sackerl.

Steirischer Frühjahrsputz

Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer!

Aus dem Gemeinderat – Wechsel im Team

Am 7. März 2023 wurde Christian Macher als neuer Gemeinderat für die ÖVP Mortantsch angelobt. Er tritt in die Fußstapfen von Christian Leitner, der nach über 20 Jahren aktiven Beiseins im Gemeinderat sein Amt niedergelegt hat. Wir bedanken uns bei Christian Leitner für die unzähligen Stunden und den persönlichen Einsatz in den letzten Jahren für den Gemeinderat und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Christian Macher.

Gedenkgottesdienst und Frühschoppen

Die ÖVP Mortantsch lädt am Sonntag, den 5. September 2021 zum Gedenkgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen recht herzlich ein. Die Heilige Messe findet um 10:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf ein anschließendes gemütliches Zusammensein.

5. September 2021 Gedenkgottesdienst

Die ÖVP Mortantsch lädt zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst mit anschießendem Frühschoppen am 5. September 2021 Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze!

Frohe Ostern!

Frohe Ostern! Unterm Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas‘! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz, und ein kleiner frecher Spatz schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ist‘s? Ein Osterei. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung haben wir heuer einen kleinen Ostergruß an die Einwohner verteilt. An verschiedenen Standorten in der Gemeinde konnten Ostereier und Osterkren für die Osterjause abgeholt werden. Bei einem kurzen Zusammentreffen konnten ein paar interessante Gespräche geführt werden. Ein herzliches Danke auch an das Team, das heute mitgeholfen hat. Erholsame und schöne Osterfeiertage wünscht die ÖVP Mortantsch!

Kulinarische Ostergrüße

Kulinarische Ostergrüße

Gemeinderatswahl – DANKE

Nach dem 3. Anlauf ist die Gemeinderatswahl nun endlich entschieden und wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen der Mortantscherinnen und Mortantscher.

Unser Auftrag: Ihre Zufriedenheit

Am 15. November 2020 muss die Gemeinderatswahl nach der Anfechtung des Wahlergebnisses durch die Bürgerliste wiederholt werden. Trotz der Anfechtung und einer für uns allen sehr herausfordernden Zeit, waren der Bürgermeister Peter Schlagbauer und sein Team nicht untätig. Viele Projekte konnten schon umgesetzt und gestartet werden. Mit Ihrer Stimme für unsere Zukunft. Nutzen Sie auch die Möglichkeit zur Stimmabgabe am vorgezogenen Wahltag, Freitag, 6. November 2020 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr, oder mittels Wahlkarte. Unser gemeinsamer Weg in die Zukunft, mitreden – mitgestalten- mitentscheiden

Wiederholung der Gemeinderatswahl

Wiederholung der Gemeinderatswahl Nach der Gemeinderatswahl kam es durch die Bürgerliste Mortantsch zu einer Anfechtung des Wahlergebnisses. Die Begründung der Anfechtung seien „teilweise mit bedruckter Schrift nach außen“ gefaltete Wahlzettel im Wahlsprengel Göttelsberg. Nach Prüfung der Landeswahlbehörde wurde am 21. September die Durchführung einer Neuwahl entschieden. Die Begründung der Landeswahlbehörde für die Wahlwiederholung lautet wie folgt: „Aus den Bestimmungen ergibt sich jedenfalls der Grundsatz, dass von der äußeren Gestaltung des Stimmzettels her eine (optische) Bevorzugung oder Benachteiligung einer Wählergruppe ausgeschlossen sein soll“. Der Wahltermin ist Sonntag, der 15. November 2020. Der vorgezogene Wahltermin ist am Freitag, 6. November 2020 von 17:00 bis 19:00. Sollten Sie an diesen Tagen verhindert sein, besteht auch die Möglichkeit der Briefwahl. Beantragen Sie hierzu die Wahlkarte mittels Anforderungskarte persönlich im Gemeindeamt oder unter www.wahlkartenantrag.at Wir bitten Sie, erneut an der Gemeinderatswahl teilzunehmen, und uns mit Ihrer Stimme zu unterstützen. Gemeinsam KÖNNEN wir es auch in ZUKUNFT!

Wahlanfechtung

Nach der Gemeinderatswahl am 28.6.2020 kam es zur Anfechtung des Wahlergebnisses durch Peter Krones von der Bürgerliste. Der Stimmzettel sei so gefaltet gewesen, dass die Partei „Bürgerliste“ auf den ersten Blick nicht zu sehen gewesen sei. Betroffen wäre der Wahlsprengel Göttelsberg. Anzumerken ist, dass Peter Krones persönlich bei den Wahlvorbereitungen präsent und den ganzen Wahlvormittag im Wahlsprengel Göttelsberg anwesend war. Eine Bemerkung über mögliche Fehler oder Änderungen diesbezüglich hat es seines Seitens nicht gegeben. Wie der Wahlzettel gefaltet werden soll, wird von der Landeswahlbehörde nicht vorgegeben. Die Aufteilung der Parteien auf dem amtlichen Stimmzettel erfolgt nach Ihrer Stärke im Landtag. Wenn eine Liste nicht bei der Gemeinderatswahl vertreten ist, entsteht eine Leerzeile. Wir als ÖVP Mortantsch hoffen auf eine baldige Klärung und positive Prüfung durch die Landeswahlbehörde. Bis dahin bedanken wir uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen. Ihre ÖVP Mortantsch

Gemeinderatswahl

Gemeinderatswahl 28.6.2020

Nach langem Warten und einer für uns allen sehr herausfordernden Zeit wird die Gemeinderatswahl am 28.6.2020 fortgesetzt. Wenn Sie Gebrauch der Stimmabgabe am Vorwahltag, dem 13.3.2020, gemacht haben, so behält Ihre Stimme Gültigkeit. Eine im März beantragte Wahlkarte behält ebenso Ihre Gültigkeit. Eine Wahlkarte kann schriftlich und mündlich noch bis Mittwoch, 24.6.2020 beantragt werden. Nur mündlich kann eine Wahlkarte bis spätesten Freitag, 26.6.2020 12:00 Uhr in der Gemeinde beantragt werden. Nutzen Sie Ihr Recht zur Stimmabgabe, denn nur gemeinsam KÖNNEN wir Zukunft!

Frühstück mit Peter Schlagbauer

Frühstück mit Peter Schlagbauer Wir blicken auf ein sehr gelungenes Frühstück mit Bürgermeister Peter Schlagbauer zurück. Zahlreiche Mortantscherinnen und Mortantscher sind der Einladung am 8. März 2020 gefolgt. Bei einem herzhaften Frühstück wurden anregende Gespräche geführt und viel gelacht. Wir bedanken uns für das Kommen! Ein großer Dank geht natürlich auch an alle fleißigen Helfer!

Wahlprogramm 2020

Wahlprogramm 2020 Stolz präsentieren wir Ihnen unser Wahlprogramm für die Gemeinderatswahl 2020. Das Team der ÖVP Mortantsch wünscht viel Freude beim Lesen der Zeitung.

Unser Auftrag: Ihre Zufriedenheit

Unser Auftrag: Ihre Zufriedenheit Wir sind stolz das Team um Bürgermeister Peter Schlagbauer zu präsentieren. Wir KÖNNEN ZUKUNFT! Wir KÖNNEN es auch in ZUKUNFT!

Ortsparteitag

Ortsparteitag Am 28. Jänner 2020 luden der Bürgermeister Peter Schlagbauer und Vizebürgermeister Herbert Frieß zum ordentlichen Ortsparteitag in die Bibliothek der Volksschule Mortantsch. Im Rahmen dieser Sitzung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 22. März 2020 vorgestellt. Die Kandidatenliste wurde anschließend einstimmig beschlossen. Vizebürgermeister Herbert Frieß wurde ebenso einstimmig zum OPO gewählt. NR Christoph Stark, der der Einladung von Peter Schlagbauer gefolgt ist, gratulierte zu dieser tollen, vielseitigen und starken Teamzusammenstellung. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle noch einmal für das Kommen und das informative Referat. “Wir KÖNNEN Zukunft – und wir KÖNNEN es auch in Zukunft“ Bgm. Peter Schlagbauer Mit diesen aussagekräftigen Worten schließt Peter Schlagbauer seinen Bericht und wir blicken voller Tatendrang in die Zukunft.

0 Kommentare

Leader-Skulpturen-Enthüllung

Leader-Skulpturen-Enthüllung Am Mittwoch, dem 23.Jänner 2020 war es endlich soweit: die Hufeisenskulptur wurde feierlich enthüllt. Zwei Mufflons und das Mortantscher Wappen zieren nun den Platz vor dem Gemeindeamt. Bürgermeister Peter Schlagbauer konnte zahlreiche Besucher bei der Enthüllung begrüßen. Gemeinsam mit Vize-Bürgermeister Herbert Frieß und den Gemeinderäten wurde die Skulptur den Einwohnern der Gemeinde präsentiert. „Wir haben uns innerhalb der Gemeinde für dieses Motiv entschieden, weil mit den Mufflons eine sehr seltene Tierart bei uns heimisch ist.“ – Peter Schlagbauer www.mortanscht.info Sascha Exenberger, der diese Skulptur geschaffen hat, ist stolz auf sein Werk. Es ist die erste Skulptur, bei der auch das Gemeindewappen zum größten Teil aus Hufeisen gefertigt wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Enthüllung von der Delegation der Stadtkapelle Weiz. Anschließend lud der Bürgermeister zu einer Agape und einem gemütlichen Ausklang des Abends.

0 Kommentare

Einladung zum Gemeindeball

Wir freuen uns auf den diesjährigen Gemeindeball am 25. Jänner 2020 ab 20:00 Uhr, im Mehrzwecksaal der Gemeinde! Eintrittskarten sind bei allen Gemeinderäten, Vereinsobleuten oder am Gemeindeamt erhältlich. Balleröffnung: Dorfgemeinschaft MortantschMitternacht: Verlosung von GeschenkskörbenBewirtung im Saal: Feiertag CateringGemeindebar: GemeinderäteWeinbar und Dekoration: Dorfgemeinschaft MortantschTaxidienst: Taxi Temmel steht ab 1:00 Uhr in der Früh mit einem Auto im Gemeindezentrum zur Verfügung Eintritt: VVK 8,–/AK 10,– Musik: Die Granaten

0 Kommentare

Preisschnapsen 2019

Beim traditionellen Preisschnapsen am 27.12.2019 gab es wieder viele spannende Partien. Herzliche Gratulation allen Preisträgern. Ein großes Dankeschön für die tollen Fleischpreise, Geschenkkörbe und Warenpreise. Ergebnisliste Michael Kreimer Johann Konrad Christoph Wurm Erich Wünscher Erwin Ebner Alfred Fank Gerti Neuhold Christian Macher Peter Konrad Josef Konrad Silvester Stanzer Peter Raser Johann Frieß Robert Fladischer Alfred Fank Johann Raser

0 Kommentare

KRAFTVOLL VORAN – Lauf in den Landtag!

Zu unserem Wahlkampfauftakt sind wir für unseren Weg nach Graz schon mal die Strecke vom Bezirksbüro bis in den Landtag gelaufen! Danke Herbert und Gottfried fürs Mitlaufen!

0 Kommentare

STURM und KASTANIEN

Am Sonntag, den 13.10. lud die ÖVP Mortantsch zu „Sturm und Kastanien“. Bei traumhaften Wetter konnten wir viele Besucher begrüßen. Neben einem Kinderprogramm und Alpakas gab es auch ein Schätzspiel. Ebenfalls sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Frau Bgm. Silvia Karelly aus Fischbach. Sie konnte sich bei dieser Veranstaltung als Kandidatin zur Abgeordneten zum Steirischen Landtag vorstellen.

0 Kommentare

STURM und KASTANIEN

Am 13. Oktober ab 14 Uhr! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

0 Kommentare

„KURZ im Gespräch“

Weit mehr als 1000 Besucher sind der Einladung „Kurz im Gespräch“ nach Pischelsdorf gefolgt. Auch wir waren mit dabei! Wir durften einen großartigen Bundesparteiobmann erleben, den wir hoffentlich bald wieder „unseren Bundeskanzler“ nennen dürfen.  Sebastian Kurz hat in seiner Zeit als Kanzler gezeigt, dass er Reformen umsetzt und schon längst überfällige Themen anpackt. – Darum kämpfen wir für Sebastian Kurz!– für die klaren Visionen, die er für unser Land hat!– damit er am 29. September wieder unser Kanzler wird!– und er den Weg, den er begonnen hat, fortsetzen kann!

0 Kommentare

Sebastian Kurz bei uns im Bezirk!

Morgen ist es soweit! Sebastian Kurz in Pischelsdorf! Jede/r ist willkommen! Bitte um Voranmeldung!

0 Kommentare

Simone Schmiedtbauer – Unsere ÖVP-Spitzenkandidatin bei der EU Wahl am 26.5.2019

Simone Schmiedtbauers Name ist Programm: Sie ist eine sehr bodenständige, fleißige Bäuerin mit jeder Menge Power. Als frühere Bürgermeisterin kennt sie die Anliegen der Menschen und versteht die Sorgen und Ängste. Man spürt, dass sie es ernst meint, deshalb hört man ihr gerne zu. Ihre größten Anliegen sind die Wirtschaft, ohne die unsere schöne Steiermark nicht so gut dastehen würde, die Jugend und ihre Bildungschancen sowie die Bauern, die tagtäglich für unsere Lebensmittel und unsere gepflegte Landwirtschaft im Einsatz sind. Weil sie eine ist, der man zuhört, die ein klares Ziel vor Augen hat und die für ihre Werte eintritt, wollen wir Simone Schmidtbauer die Chance geben, in Brüssel unsere Anliegen zu vertreten! Dies ist jedoch nur mit Eurer Vorzugsstimme möglich! Deshalb bitten wir euch darum, am 26.5. nicht nur für die ÖVP zu stimmen, sondern auch die Vorzugsstimme an Simone Schmiedtbauer zu vergeben. Dies tut Ihr, indem Ihr die „4“ oder den Namen „Schmiedtbauer“ in das dafür vorgesehene Feld auf dem Wahlzettel schreibt. Simone Schmiedtbauers Wahlprogramm findet Ihr zum Download unter www.simone-schmiedtbauer.at

Einladung zum steirischen Frühjahrsputz 2019

Das Land Steiermark (Abteilung Abfallwirtschaft) führt in enger Kooperation mit dem ORF Steiermark und mit der steirischen Entsorgungswirtschaft auch heuer die landesweite Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz“ durch. Auch die Gemeinde Mortantsch hat sich zur Teilnahme bereiterklärt und lädt alle Vereine ein, am landesweiten Aktionstag „Saubere Steiermark“ am Samstag, 13. April 2019 Treffpunkt: 9 Uhr, ASZ Mortantsch teilzunehmen. Im Anschluss an die Sammlung lädt die Gemeinde wieder zu einer kleinen Jause ein. Der Bürgermeister Peter Schlagbauer

Peter Schlagbauer: Der neue Bürgermeister stellt sich vor

Peter Schlagbauer: Der neue Bürgermeister stellt sich vor Am 27. Oktober 2018 wurde ich vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister unserer Gemeinde gewählt. Dankbar über diesen Vertrauensvorschuss nehme ich diese Herausforderung gerne an. Obwohl in meinem Amt sicher sehr viele neue Aufgaben auf mich zukommen, glaube ich, dass ich für die Funktion des Bürgermeisters sehr gut vorbereitet bin. Kompetenzen und Kenntnisse über wertschätzenden Umgang und Kommunikation mit Menschen, Mitarbeiterführung, Unternehmensführung, betriebswirtschaftliches und strategisches Management sowie die steirische Raumordnung in Theorie und Praxis konnte ich in zahlreichen Seminaren, Funktionen und im Beruf sammeln: • Vorstand und in den leitendenden Gremien der Landring Lagerhausgenossenschaft mit 15 Standorten und 300 Mitarbeitern in drei Bezirken • Bezirkskammerrat für Land- und Forstwirtschaft im Bezirk Weiz • Obmann und Bezirksobmannstellvertreter im Bauernbund • Obmann ARGE Bauern um Weiz von 6 Gemeinden und Veranstalter des Weizer Bauernballs • Aufsichtsratsvorsitzender der Rinderzuchtgenossenschaft • Gemeinderat seit acht Jahren • Zu guter Letzt durch meine land- und forstwirtschaftliche Ausbildung und die Arbeit auf unserem eigenen Betrieb in Haselbach, den ich gemeinsam mit meiner Frau seit 1994 führe. Betriebserfolge: Die letzten sechs Jahre durchgehend bester Fleckviehbetrieb in der Steiermark, vier Jahre davon auch in Österreich. Mit all diesen Erfahrungen und dem aufgebauten Netzwerk werde ich mich jetzt in erster Linie den Aufgaben in unserer Gemeinde widmen. Geboren und aufgewachsen bin ich am elterlichen Hof mit fünf Geschwistern in Pöllau, wo ich auch als Hofnachfolger vorgesehen war.  Schon in jungen Jahren habe ich in der JVP und Bezirkslandjugend Hartberg Führungsarbeit übernommen. Die Liebe hat mich dann nach Mortantsch geführt. Ich bin verheiratet mit meiner Frau Gabi und wir haben gemeinsam zwei erwachsene Kinder: Christoph – Sportwissenschaftler, Trainer und Profi-triathlet (Ironman Vizeweltmeister M24) Melanie – Mathematik-, Ernährungs- und Gesundheitspädagogin (Steirische Milchkönigin 2013-17)

Alois Breisler Ehrenring

Danke an Luis Breisler …für 16 Jahre Bürgermeistertätigkeit in Mortantsch – Jahre, in welchen in unserer Gemeinde sehr viel umgesetzt wurde. Als Dankeschön wurde Luis Breisler der goldene Ehrenring der Gemeinde Mortantsch verliehen. Die wichtigsten Projekte in der Ära Breisler waren wohl der Ausbau des Abwasserkanals, der Zukauf der Finzenquelle und der Bau des Hochbehälters in Haselbach, der Ausbau des Bauhofs sowie der großartig gelungene Zubau des Gemeindezentrums bzw. der Volksschule. Darüber hinaus wurden noch viele Projekte im Straßen- und Gehsteigbau forciert. Die zahlreichen Besucher bei der Abschlussfeier zeigten, dass sein Wirken bei der Bevölkerung guten Zuspruch fand. Bilder von der Abschiedsfeier für Alois Breisler finden Sie in der Bildergalerie auf der Gemeindewebseite.

Vorankündigung: Preisschnapsen am 27. Dezember

Preisschnapsen am 27. Dezember 2018 in der Mehrzweckhalle Mortantsch Karten gibt’s bei den Clubmitgliedern Viele schöne Preise zu erschnapsen!

Wir wünschen einen besinnlichen Advent!

Das Team der ÖVP Mortantsch wünscht Ihnen viele schöne Tage im Schein der Kerzen, einen besinnlichen Advent und gesegnete Weihnachten!

Jubiläum: 50 Jahre VS Mortantsch

Am 7. Oktober feierten wir das 50-jährige Bestehen unserer Volksschule. BGM Alois Breisler und Direktorin Manuela Schloffer konnten zahlreiche Gäste und viele ehemalige Schülerinnen und Schüler begrüßen. Die heilige Messe wurde von der Kameradschaftskapelle feierlich begleitet. Die Kinder der Volksschule gestalteten den anschließenden Festakt und boten ein abwechslungsreiches Programm: Volkstänze, Lieder und eine Hutmodenschau mit selbst gebastelten Hüten wurden dargeboten. Für ehemalige Schüler gab es eine Unterschriftenwand, auf der man sich verewigen konnte, ein gemeinsames Schüttbild wurde gestaltet und in den Chroniken konnten das ein oder andere nachgelesen werden. Für Kinder gab es die Riesenhupfburg und Programm von Hopsi Hopper. Auch die Klassen waren an diesem Tag zum Besichtigen geöffnet. Fürs leibliche Wohl sorgten die SAGWE mit Schnitzel, die Frauenbewegung mit Kaffee & Kuchen, die Landjugend mit Getränken und Peter Wagner verwöhnte die kleinen und großen Kinder mit Popcorn. Bis in die Abendstunden wurde gefeiert und man konnte wieder sehen, wie wohl sich alle in und um dieses Gebäude fühlen. Wir sind stolz, eine so gute Schule in unserer Gemeinde zu haben! Ehrenring für Silvester Stanzer Im Zuge dieser Feier wurde unserem langjährigem Vizebürgermeister Silvester Stanzer der Ehrenring der Gemeinde Mortantsch verliehen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die tolle Arbeit, die Silvester als Ortsparteiobmann und Vizebürgermeister gemacht hat und wünschen ihm für seine „Politikerpension“ alles Gute! Mehr Bilder von dieser gelungenen Veranstaltung finden Sie in der Bildergalerie auf der Gemeindewebseite.