-
Gedenkgottesdienst und Frühschoppen
Die ÖVP Mortantsch lädt am Sonntag, den 5. September 2021 zum Gedenkgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen recht herzlich ein. Die Heilige Messe findet um 10:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf ein anschließendes gemütliches Zusammensein.
-
5. September 2021 Gedenkgottesdienst
Die ÖVP Mortantsch lädt zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst mit anschießendem Frühschoppen am 5. September 2021 Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze!
-
Frohe Ostern!
Frohe Ostern! Unterm Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas‘! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz, und ein kleiner frecher Spatz schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ist‘s? Ein Osterei. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung haben wir heuer einen kleinen Ostergruß an die Einwohner verteilt. An verschiedenen Standorten in der Gemeinde konnten Ostereier und Osterkren für die Osterjause abgeholt werden. Bei einem kurzen Zusammentreffen konnten ein paar interessante Gespräche geführt werden. Ein herzliches Danke auch an das Team, das heute mitgeholfen hat. Erholsame und schöne Osterfeiertage wünscht die ÖVP Mortantsch!
-
Kulinarische Ostergrüße
Kulinarische Ostergrüße
-
Gemeinderatswahl – DANKE
Nach dem 3. Anlauf ist die Gemeinderatswahl nun endlich entschieden und wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen der Mortantscherinnen und Mortantscher.
-
Unser Auftrag: Ihre Zufriedenheit
Am 15. November 2020 muss die Gemeinderatswahl nach der Anfechtung des Wahlergebnisses durch die Bürgerliste wiederholt werden. Trotz der Anfechtung und einer für uns allen sehr herausfordernden Zeit, waren der Bürgermeister Peter Schlagbauer und sein Team nicht untätig. Viele Projekte konnten schon umgesetzt und gestartet werden. Mit Ihrer Stimme für unsere Zukunft. Nutzen Sie auch die Möglichkeit zur Stimmabgabe am vorgezogenen Wahltag, Freitag, 6. November 2020 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr, oder mittels Wahlkarte. Unser gemeinsamer Weg in die Zukunft, mitreden – mitgestalten- mitentscheiden
-
Wiederholung der Gemeinderatswahl
Wiederholung der Gemeinderatswahl Nach der Gemeinderatswahl kam es durch die Bürgerliste Mortantsch zu einer Anfechtung des Wahlergebnisses. Die Begründung der Anfechtung seien „teilweise mit bedruckter Schrift nach außen“ gefaltete Wahlzettel im Wahlsprengel Göttelsberg. Nach Prüfung der Landeswahlbehörde wurde am 21. September die Durchführung einer Neuwahl entschieden. Die Begründung der Landeswahlbehörde für die Wahlwiederholung lautet wie folgt: „Aus den Bestimmungen ergibt sich jedenfalls der Grundsatz, dass von der äußeren Gestaltung des Stimmzettels her eine (optische) Bevorzugung oder Benachteiligung einer Wählergruppe ausgeschlossen sein soll“. Der Wahltermin ist Sonntag, der 15. November 2020. Der vorgezogene Wahltermin ist am Freitag, 6. November 2020 von 17:00 bis 19:00. Sollten Sie an diesen Tagen verhindert sein,…
-
Wahlanfechtung
Nach der Gemeinderatswahl am 28.6.2020 kam es zur Anfechtung des Wahlergebnisses durch Peter Krones von der Bürgerliste. Der Stimmzettel sei so gefaltet gewesen, dass die Partei „Bürgerliste“ auf den ersten Blick nicht zu sehen gewesen sei. Betroffen wäre der Wahlsprengel Göttelsberg. Anzumerken ist, dass Peter Krones persönlich bei den Wahlvorbereitungen präsent und den ganzen Wahlvormittag im Wahlsprengel Göttelsberg anwesend war. Eine Bemerkung über mögliche Fehler oder Änderungen diesbezüglich hat es seines Seitens nicht gegeben. Wie der Wahlzettel gefaltet werden soll, wird von der Landeswahlbehörde nicht vorgegeben. Die Aufteilung der Parteien auf dem amtlichen Stimmzettel erfolgt nach Ihrer Stärke im Landtag. Wenn eine Liste nicht bei der Gemeinderatswahl vertreten ist, entsteht…
-
Gemeinderatswahl
-
Gemeinderatswahl 28.6.2020
Nach langem Warten und einer für uns allen sehr herausfordernden Zeit wird die Gemeinderatswahl am 28.6.2020 fortgesetzt. Wenn Sie Gebrauch der Stimmabgabe am Vorwahltag, dem 13.3.2020, gemacht haben, so behält Ihre Stimme Gültigkeit. Eine im März beantragte Wahlkarte behält ebenso Ihre Gültigkeit. Eine Wahlkarte kann schriftlich und mündlich noch bis Mittwoch, 24.6.2020 beantragt werden. Nur mündlich kann eine Wahlkarte bis spätesten Freitag, 26.6.2020 12:00 Uhr in der Gemeinde beantragt werden. Nutzen Sie Ihr Recht zur Stimmabgabe, denn nur gemeinsam KÖNNEN wir Zukunft!